Zutaten:
-„Frühlingsrollen-Blätter“ (man kann sie im asiatischen Geschäft kaufen).
– 2 Esslöffel Weizenmehl
– 1 Esslöffel Wasser
Für die Füllung:
-3 Zehe Knoblauch (zerhackt)
-1 Teelöffel getrocknete Garnelen
-50 gram Garnelen (zerhackt)
-50 gram Hähnchenfilet (klein geschnitten)
-2 Eier
-2 Stuck Frühlingszwiebeln, zerhackt
-200 gram Bambussprossen
-1 Esslöffel Muscheln Soße
-1 Teelöffel Sesamöl
1 Esslöffel Kecap Manis (dunkle und süße Soya Soße. Das ist typisch Indonesisch. Wenn man typisch indonesischen Geschmack haben möchte, soll man unbedingt eine indonesische Soya Soße besorgen. Da gibt es auch online hier:
http://shop.indomarkt.com/de/sosse-saucen-pasten-ole/867-bangokecapmanisrefill600ml.html
Pass auf, ich mache keine Werbung. Das ist nur einen Vorschlag :-D. Es kann auch sein, dass in eurer Stadt auch welche gibt. In Saarbrücken gibt es seit einem Jahr eine indonesische Laden, deshalb kaufe ich nicht mehr online ein 😉 )
– 1/2 Teelöffel Salz
– 1/4 Teelöffel Pfeffer
– 1/2 Teelöffel Zucker
– 2 Esslöffel Öl (kein Olivenöl bitte. Lieber Rapsöl oder Ähnliches)
Notiz: Für die Füllung musst ihr keine Garnelen benutzen, man man auch komplett vegetarisch machen.In diesem Fall benutzt man lieber etwa Karotten und Soya Sprossen.
Zubereitung:
Knoblauch, Frühlingszwiebeln, getrocknete Garnelen anbraten bis es gut riecht. Folgen danach die zerhackte Garnelen, Bambussprossen, Hähnchenfilet und als letztes die Eier. Gibt dazu Pfeffer, Soya Soße, Muscheln Soße, Sesamöl, Salz und Zucker. 1 Esslöffel Wasser und die Mehl kann man danach mischen. Lasst diese Mischung abkühlen bevor man sie mit den Blätter einrollen kann.
Wie man sie rollt, ist es relativ einfach. Nimm einen Blatt, füllt sie mit einem kleinen Löffel Füllung ein. Falte den Blatt ein, so dass die Füllung ein bisschen bedeckt ist. Von Links faltet man den Blatt einmal und von Rechts auch einmal und dann roll sie weiter bis zum Ende. Danach klebt man den Blatt mit Eiweiß oder eine Mischung aus Wasser und Mehl.
Mach das weiter bis fertig ist und kann man sie dann frittieren.
In Indonesien essen wir sie mit Chili, aber es ist einfach Geschmacksache.
Viel Spaß!